November 2024

Crewkameradinnen und -kameraden! Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Am 11.11. um 11:11 wurde im Rheinland und den südlichen Gebieten der Republik für 2024/25 wieder die "Fünfte Jahreszeit" eingläutet -- Karneval und Fastnacht. Je näher dann der Rosenmontag an der Kimm in Sicht kommt,werden nicht wenige Menschen im Rheinland unruhig. Für sie stellt sich dann jedes Jahr wieder die Frage,wie sie dem Karneval entkommen können.Für diese armen Bürger kann ich als Nordfriese nur vorschlagen, den gepackten Seesack auf die Schulter zu hieven und für diese Zeit ab in den äußersten Nordwesten des schönsten Bundeslandes Schleswig-Holstein.Dabei bitte einen Stopp in Dithmarschen vermeiden,denn hier gibt es die Stadt Marne, die sich selbst als das "Karnevalszentrum des Nordens"bezeichnet--vom Regen in die Traufe! Die Ditschies sind schon manchmal etwas komisch und unser Verhältnis zu ihnen ist in etwa so wie das von Köln zu Düsseldorf oder wie Bremen zu Hamburg, je nachdem wo man gerade lebt. Ihr versteht -- also gleich Generalkurs Nordfriesland, Nordsee und Wattenmeer inbegriffen!

Nun aber zur Tagesordnung:


1. Blanca und Ignaz:
Beide sind wohlbehalten, aber etwas übermüdet, in ihrem mexikanischen Zuhause in Ixtapan de la Sal angekommen und pflegen sich jetzt gegenseitig, die große Politik hie und da ausblendend.

2. Rukla:
Ich habe am Sonntag per skype mit Dirk gesprochen. Er lässt alle herzlich grüßen und er hat mit mir noch einmal einige Punkte für interessierte Kameraden für einen Törn zum deutschen Kontingent in Rukla besprochen.Dabei geht es u.a.um eine Fahrt mit der litauischen Marine unter Beteiligung des COS(chief of staff, der in Deutschland einen Teil seiner Ausbildung an der FüAk erhalten hat). Des weiteren ist ein Empfang mit dem deutschen Botschafter in Litauen und dem Militärattache in Vilnius vorgesehen und es soll ein Info-Gespräch mit dem Bürgermeister von Klaipeda und dem deutschen Honorarkonsul ebenhier stattfinden. Ein Besuch beim Kdr. des Deutschen Kontingents steht ebenfalls auf dem Programm. Über ein weiteres hochbrisantes Treffen kann ich hier nicht schreiben. Darüber wird Dirk Euch dann vor Ort informieren. Interessenten für diesen Törn (etwa 8-10 Tage) melden sich bitte baldigst bei Dirk.

3. Wilhelmshaven:
Ich erhalte regelmäßig von Uli Bannasch Hinweise, Tipps und Neuigkeiten unserer Marine betreffend. Das ist oft sehr wertvoll, da er doch noch dichter dran sitzt als ich -- dafür Uli, an dieser Stelle schon mal vielen Dank!
Wem denn nun in dieser, in jeder Hinsicht, dunklen Zeit mal "langweilig" zumute ist und nicht vor die Tür will oder kann, hier einige Empfehlungen,die wieder aufmuntern:
a) https://www.youtube.com/watch?v=Pp3-9-2EVjO
b) https://www.ndr.de/geschichte/gorchfock144backld-gorchfock16.html#content
c) Sucht mal bitte mit GOOGLE "Verein SS "Deutschland".
Da findet Ihr eine interessante Darstellung unserer 34. Ausbildungsreise mit vielen Bildern, die ich selbst noch gar nicht kannte. Die "alte Tante Mary" ist 1990 an einem Strand in Indien abgewrackt worden!

4. Stralsund 2026:
Der 60te Geburtstag der crew IV-66 ist weiterhin in Planung. Erste positive Gespräche sind mit Frau Blochwitz von unserem Crew-Hotel geführt worden. Auf jeden Fall kann ich schon mal eine gemeinsame Schiffstour nach Hiddensee vermelden, weitere Infos folgen. Der Termin wird Anfang Sep26 sein. Bei rechtzeitiger Buchung gibt es preiswerte und einfache Zugverbindungen aus dem Süden und dem Rheinland.
Dazu dann später mehr.

5. Rhein-Main-Crew:
Peter und Mike laden am 05.12.24 ab 12:00 zum Weihnachtsessen in den I-Punkt in Wiesbaden. Meldungen bitte rechtzeitig an Peter oder Mike.

6. Regionaltreffen 25 "Nord" und "Süd":
Entsprechend unserer Absprache in Wernigerode. Ich hatte in den letzten Crew-Briefen um Meldungen von Kameraden aus dem Süden gebeten, die bereit wären, das Regionaltreffen 25 "Süd" zu organisieren. Leider hat sich bis heute nichts getan. Ich habe mit Peter Hirtz in mehreren Telefongesprächen versucht, eine Lösung zu finden. Wir sind beide nun der Meinung, dass ein Südtreffen u.U. dann wohl ausfallen sollte. Die südlichen Kameraden können sich dann aber an die Aktivitäten der Rhein-Main-Crew anhängen. Es sind natürlich auch alle eingeladen, am Regionaltreffen 25 Nord teilzunehmen, siehe dazu Nr.7.

7. Regionaltreffen "Nord":
Termin 06.04.-09.04.2025 (siehe Programm im Anhang). Die Einladung gilt natürlich für alle Crewkameraden in Nord, Süd, Ost und West. Das Programm wurde, wie seit Jahren, von unserer Webdesign-Agentur "Dekadenz" aus Bremen erstellt -- Vielen Dank Rainer! Ich habe in der letzten Woche ein abschließendes Gespräch mit Helge und Sesle Jacobs vom Nationalpark Wattenmeer geführt, die uns bei der Biike mit ihrem Vortrag so für das Wattenmeer begeistert hat, das eben der Wunsch aufkam, das Regionaltreffen mit einer Wattwanderung zu verbinden. Ich werde am ersten Abend noch gesondert auf das Programm und seine fakultativen Angebote (auch zu dem Sylt-Törn)eingehen. Die Wattwanderer benötigen auf jeden Fall Gummistiefel, die vielleicht noch jede(r) irgendwo rumstehen hat -- ohne Stiefel kein Watt! Es gibt auch die Möglichkeit, vorher anzureisen oder anschließend länger zu bleiben. Das regelt Ihr bitte dann bitte selbst mit dem deutlichen Hinweis an der Rezeption, dass Ihr zu Crew IV/66 gehört, um in den Genuss der Sonderkonditionen zu kommen. Ich möchte von Euch vorher wissen, wer an der Wattwanderung teilnehmen möchte, damit die Teilnehmerstärke dann an Sesle Jacobs weitergeleitet werden kann. Weiterhin möchte ich wissen, wer mit dem Zug anreist, damit bei Bedarf ein Shuttle organisiert werden kann.

Kosten:
Die Kosten beinhalten 3Übernachtungen mit Frühstück, 2x Buffet (warm/kalt, Fisch und Fleisch mit Vorsuppe und Desert), die Tagestour nach Sylt, 1x Gulaschsuppe als vorgezogenem Mittelwächter nach Rückkehr von Sylt, Musik) für das Paar im DZ 660.-€ und für die Belegung im EZ 430.-.
Ich schlage vor, wieder in Raten zu zahlen, wie bei zurückliegenden Treffen:
1. Rate: 1. Dez24 DZ 200€ EZ 100€
2. Rate: 1.Feb25 DZ 200€ EZ 100€
3. Rate: 1.März25 DZ 260€ EZ 230€
Die Wattwanderung wird vor Ort an Sesle Jacobs (Nationalpark Wattenmeer) gelöhnt (8€).
Bitte überweist die Beträge jeweils auf folgendes Sonderkonto:
DE58 2175 0000 0118 00 6758
Bank: NOSPA
Kontoinhaber: UlrichRode
Stichwort: Regionaltreffen 25
Als Einstimmung empfehle GOOGLE zu bemühen:
1. Beltringharder Koog, Nationalpark Wattenmeer
2. Klixbüll

Ich muss Euch leider mitteilen, dass unsere Crewschwester Renate Spatzker am 23.10.2024 nach langer Krankheit und endlosen Qualen nun ihre Ruhe gefunden hat. Willi Eggert war bei der Trauerfeier in Hannover und hat von uns einen Strauß für Renate niedergelegt.

So, nun habt Ihr wieder Futter!
Ich grüße Euch,wo immer Ihr auch seid!
Bleibt gesund und
haltet Euch fuchtig!

Ulli